Zerspanungsmechaniker (m/w/d) arbeiten an CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs-, und Schleifmaschinen und fertigen Präzisionsteile aus verschiedenen Materialien.
Wenn du dich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) entscheidest, fertigst du in unserem Unternehmen hochwertige Werkstücke aus Metall.
Die Ergebnisse deiner Arbeit müssen bis auf den Hundertstelmillimeter genau sein, damit später alles perfekt zusammenpasst. Dafür stehen in der Zerspanungstechnik hochmoderne computergesteuerte Fräs-, Dreh-, und Schleifmaschinen zur Verfügung. Diese programmierst du und überwachst nach dem Start des Bearbeitungsprogrammes den korrekten Ablauf des Prozesses.
Ohne Zerspanung geht`s nicht
Die Arbeit von Zerspanungsmechanikern (m/w/d) findet man in fast allen Bereichen der Industrie, denn mit spanenden Fertigungsverfahren werden viele Präzisionsteile aus Metall und anderen Materialien hergestellt, die unter anderem in Werkzeugmaschinen eingebaut werden. Durch spanende Verfahren werden beispielsweise Zahnräder, Radnarben, Motoren- und Turbinenteile und vieles mehr hergestellt.
Was du mitbringst:
- mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife
- Handwerkliche Begabung
- Interesse an Technik
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Daten zur dualen Ausbildung:
- Teile der Grundausbildung finden im Verbund mit der Firma QE&U (http://qeu.de/) statt
- Ausbildungsbeginn: Jährlich zum 15. August
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik (https://www.gs-schule.de/)
- Bewerbungsfrist: Jährlich bis Ende Juni (der Bewerbung bitte das aktuelle Zeugnis beifügen)