• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Alfred Rexroth

header-right

  • Unternehmen
    • Unternehmens-Gruppe
    • Unternehmenskultur
    • Geschichte
    • Bereiche
    • Philosophie
  • Leistungen
  • Karriere
  • Qualität
  • Kontakt
  • Richtwalzen | Entgraten
    • Richtwalzen
    • Entgrateautomat
  • Abkanten
  • Umformen
    • CNC-Rundbiegen
    • CNC-Pressen
    • CNC-Bördeln
  • Zuschnitt
    • CNC-Stanzen
    • CNC-Lasern
  • Zerspanen
    • CNC-Fräsen
    • CNC-Drehen
  • Schweißen
    • Handschweißplätze
    • Längs- und Rundnahtschweißen
    • CNC-Impulsschweißen
    • CNC-Bolzenschweißen
    • Widerstandspunktschweißen
  • Montage
  • Veredlung
    • Profilschleifen
    • Schleifen/Polieren
    • Strahlen
  • Beschriften
  • Oberflächen
  • Werkzeugbau
  • Konstruktion
Startseite / Karriere bei Rexroth / Ausbildung / Konstruktionsmechaniker

Konstruktionsmechaniker

  • Entscheide Dich für eine Ausbildung

In der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) lernst du Metallkonstruktionen aller Art zu fertigen. Du bist ab den ersten Vorarbeiten des Rohmaterials, über die mechanische Bearbeitung bis hin zur Montage der Blech- und Stahlkonstruktionen am Fertigungsprozess beteiligt.

Anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten stellst du die Einzelteile der Konstruktionen her und bearbeitest diese durch Abkanten, Biegen, Bohren, Sägen und mithilfe von computergesteuerten Maschinen, um die selbst hergestellten Einzelteile im Anschluss zu einer komplexen Baugruppe durch Schweißen und Schrauben zusammen zu fügen.

Worauf kommt es an?

Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) musst du eigenverantwortlich und gewissenhaft arbeiten können. Dennoch solltest du auch teamfähig sein. Während der Arbeit tragen Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Schutzkleidung. Trotzdem musst du in dem Beruf des Konstruktionsmechanikers (m/w/d) auch mit Lärm und Rauchentwicklung zurechtkommen. Fühlst du dich diesen Herausforderungen gewachsen, solltest du dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bewerben.

Das bringst du mit:

  • mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife
  • Handwerkliche Begabung
  • Interesse an Technik
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
  • Teamfähigkeit

Daten zur dualen Ausbildung

  • Teile der Grundausbildung finden im Verbund mit der Firma QE&U (http://qeu.de/) statt
  • Ausbildungsbeginn: Jährlich zum 15. September
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Berufsschule: OSZ Konstruktionsbautechnik (https://www.osz-kt.de/)
  • Bewerbungsfrist: Jährlich bis Ende Juni (der Bewerbung bitte das aktuelle Zeugnis beifügen)

Bewerbungsformular

Bewerbung

  • Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: jpg, gif, png, pdf, zip, Max. Dateigröße: 30 MB.

    Haupt-Sidebar

    • Disclaimer
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz

    © 2018 alfred rexroth GmbH & Co. KG | info@alfred-rexroth.de | All rights reserved.